Die lange Nacht der Gitarren - international
@ Konzerthaus Liebfrauen Wernigerode
Sonnabend 17. Januar 2026 - 19:00 Uhr
Jacques Stotzem
Jacques Stotzem ist einer der vielseitigsten Fingerstyle-Gitarristen der aktuellen Gitarrenszene. 1959 in Verviers geboren, hat der belgische Gitarrist inzwischen 19 CDs eingespielt und gehört für viele Fans der akustischen Gitarrenmusik zu den absoluten Favoriten. Als gern gesehener Gast auf allen grossen Festivals hat sich Jacques Stotzem mit seinem perfekt vorgetragenen Fingerstyle-Gitarrenspiel, seinem sensiblen Gespür für Melodik und seinem feinen Temperament einen beachtlichen Fan-Kreis erspielt. Seine Konzerttourneen führen ihn durch Europa, Nordamerika und Asien. Der legendäre Gitarren-Hersteller « Martin » hat ihn mit einem Signatur-Modell geehrt.
PRESSE
Stotzem spielt makellos mit der professionellen Ruhe und Souveränität eines Altmeisters und lässt sich von seinem Können auch nicht zu blossen Zirkusnummern hinreissen. Sein Spiel ist immer getragen von viel Substanz, fokussiert, variabel.
» DIE RHEINPFALZ, 05/23 «
Was Stotzem aus den Saiten herausholt, das ist echte Weltklasse und ersetzt regelrecht ein ganzes Orchester.
» PASSAUER NEUE PRESSE, 04/23 «
Die besten Momente in einem Gitarrenkonzert entstehen, wenn die Dynamik den Raum einnimmt. Weichheit, Samt oder Feuer - dies alles kann Stotzem in seinem Auftritt vereinen.
» Udo Barth, BÜHLER BOTE, 03/22 «
Jacques Stotzem schreibt sich mit immer neuen Stücken und verblüffend ohrwurmverdächtigen Tonfolgen quasi in den Status eines "Paul McCartney der Akustikgitarre" hinein, dem die gut verdaulichen und doch raffinierten Einfälle niemals ausgehen.
» Michael Lohr, AKUSTIK GITARRE, 06/21 «
Jacques Stotzem zählt zu den interessantesten und technisch perfektesten Sechs-Saiten-Artisten der Szene. Seine Konzerte bieten wirklich alles, was ein Musiker mittels einer einzigen akustischen Gitarre im Fingerstyle-Stil ermöglichen kann : äusserst energische, dynamisch forcierte Musik ebenso wie seelenvolle Balladen.
» BADISCHES TAGBLATT, 02/19